Heute mal vier lustige Lebenswahrheiten rund um Heiraten und Ehe.
Männer heiraten nur, weil Mutti sie rausgeschmissen hat.
Traurige Lebenswahrheit No2:
Für eine Ehe bedarf es zweier Personen. Braut und ihre Mutter.
Lebensweisheit No3:
Wer sich nicht verliebt zur rechten Zeit, muss heiraten was übrig bleibt.
Abschließend:
Schaut die zukünftige Schwiegermutter / Schwiegervater an, um zu wissen, was kommt.
Nun aber genug komischer Lebensweisheiten. Mann Frau Wissen hier bei den Witzen des Tages in der Cartoon-Boerse.de
Auch für die Hochzeitszeitung geeignet, oder? Müsst Ihr selbst wissen. JGA Witze? Mhh, ginge auch. Weitere Hochzeitszeitung Witze und Hochzeit Witze gibt es auch bei den lustigen Motiven für die Hochzeitszeitung hier im Cartoon-Boerse.de Projekt. Bikini 80er? Hmm. Und was meint Katja dazu? Frau Lehmann lässt grüßen. Erinnert Ihr Euch noch an das Buch “Herr Lehmann”? … oder war das nur ein Film?
Nachtrag 2025: So nebenbei, weil das Leben eben nicht immer lustig ist. Sozialberatung in Berlin durch Katja Klingenstein wäre ein Link, den ich gerne setze (Katja Klingenstein ist da eine Ansprechpartnerin). Hier ist der passende Platz, um das (indirekt) zu unterstützen. Soziale Fragen lassen sich nicht wegwitzeln, allerdings sind Witze und Sprüche durchaus geeignet, soziale Missstände oder Probleme zu benennen und indirekt zu kritisieren. Ein bisschen, wie in der Werbung für Markennamen – awareness marketing – funktioniert das; selbst, wenn die vermeindlich falschen Zielgruppen lachen. Allerding verfestigen Witze auch gerne Vorurteile, indem sie sie nutzen. So z.B. der Schwiegermutter Witz oben. Umgekehrt dagegen der Muttersöhnchen Witz (der erste oben). Soweit ein kleiner Einwurf, dass wir uns durchaus bewusst sind, dass das Leben nicht nur aus witzeln, Schwiegermutterwitzen, Ironie und Nonsens besteht. Es geht um Unterhaltung, jedoch nicht ohne Ausblendung jeglicher Lebensrealitäten. Mal sehen, ob ich eine Rubrik “Wahres Leben” oder ähnliches hier integrieren kann.
Wusstet Ihr, dass der DFB sich sogar mal erdreistet hatte, Frauenfussball zu verbieten? (70er Jahre, glaube ich) Und jetzt jubeln alle bei der Frauenfussball-EM in der Schweiz. Mal sehen, wie heute Abend das Viertelfinale zwischen Spanien und Deutschland ausgeht. Ich erinnere mich, dass wir auf dem Bolzplatz in den 80er Jahren immer Mannschaften aus Jungs und Mädchen hatten; es spielten eben alle nach der Schule bei uns auf dem Dorf Fussball, … und andere Spiele. Es war uns nie klar, dass es da eine Trennung gäbe. Das Mann-Frau Thema war auf Schülerebene ganz pragmatisch unkompliziert, hätten wir doch sonst keine zwei Mannschaften zusammenbekommen. Übrigens: statt des Bolzplatzes ist in dem Wohngebiet nun ein reglementierter Platz geworden, mit Schutzwall, Schildern zu erlaubten Spielzeiten, Platzsperrungen für Rasensaat, etc. Und statt zusammen zu spielen, wird propagiert, dass Jungs und Mädchen in die getrennten Sparten des Sportvereins kommen. Im Ergebnis: auf dem Bolzplatz spielt niemand mehr, gemeinsam schon gar nicht.
So viel Text, nur um die Mann-Frau Witze, Ehewitze und Schwiegermutterwitze in einenKontext zusetzen. Letztlich wollte ich sagen: es geht hier um Witze, die irgendwie ausreichend lustig sind. Und wir sind uns bewusst, dass Witze missverstanden werden können und oft Vorurteile verstärken können, manchmal auch auflösen können.
..